
Passende Expert:in finden – worauf du achten solltest
Du suchst eine:n passende:n Expert:in? Wir verraten fünf Faktoren, auf die es bei der Suche ankommt.
Wie kannst du den oder die passende Expert:in finden, die oder der wirklich zu dir passt? Die Suche nach dem oder der passenden Expert:in ist ein bedeutender Schritt. Sei es zur Neuorientierung, zur persönlichen Entwicklung oder zur Bewältigung psychischer bzw. gesundheitlicher Herausforderungen.
Neben fachlichen Qualifikationen spielen vor allem zwischenmenschliche Faktoren und praktische Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle. Es braucht eine gute Mischung aus Fakten und Bauchgefühl, um die richtige Expert:in zu finden. Auf fünf Faktoren kommt es im wesentlichen an:
Die Basis jeder professionellen Begleitung ist eine solide Ausbildung. Zertifikate und abgeschlossene Weiterbildungen sind ein wichtiger Hinweis auf die Seriosität und methodische Kompetenz eines oder einer Expert:in.
Eine Umfrage von Statista (2021) zeigt: Für viele Klient:innen zählen vor allem fachliche Qualifikationen und Zertifikate zu den ausschlaggebenden Kriterien. Ebenso wichtig ist die Erfahrung in dem spezifischen Bereich, für den Unterstützung gesucht wird, sei es Ernährungsberatung, Burnout-Prävention, Entscheidungsfindung oder eine Entspannungs-Praxis.
Energiearbeit, Beratung, Coaching oder Therapie sind keine Einheitslösungen. Unterschiedliche Methoden (systemisch, lösungsorientiert, verhaltenstherapeutisch, körperzentriert usw.) sprechen unterschiedliche Menschen an. Bei San Hilda stellen wir verschiedenen Methoden zum Beispiel in unserem Methoden Glossar vor. Alternativ kannst du dich in Fachbüchern oder oder -zeitschriften oder bei Verbänden über verschiedenen Methoden und ihre Wirkung informieren.
Um die passende Methode zu finden, lohnt sich auch hierfür ein unverbindlicher Kennenlerntermin.
Achte dabei besonders auf:
Viele Klient:innen empfinden es als sehr stärkend, wenn sie nicht „repariert“, sondern in ihrer Eigenverantwortung unterstützt werden.
Mindestens genauso wichtig wie der fachliche Hintergrund ist die Beziehungsebene. Studien aus der Psychotherapieforschung belegen, dass die Qualität der (therapeutischen) Beziehung einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg ist (Grawe, 2024).
Viele Klient:innen berichten, dass Vertrauenswürdigkeit, Sympathie und das Gefühl, verstanden und wertgeschätzt zu werden, die ausschlaggebenden Gründe für ihre Wahl waren. Nur wer sich sicher fühlt, kann sich wirklich öffnen und offen über persönliche Gedanken, Sorgen und Gefühle sprechen oder sich fallen lassen.
Auch hierfür kann ein kurzer Kennenlerntermin oder eine Probestunde hilfreich sein, diese werden häufig angeboten oder können einfach erfragt werden.
Der erste Schritt, um die passende Expert:in zu finden, ist oft eine gründliche Recherche und das Vertrauen auf Empfehlungen von Freund:innen, Bekannten oder Kolleg:innen. Auch Online-Plattformen wie San Hilda helfen dir dabei, die passende Expert:in zu finden, indem sie dir eine breite Auswahl und einen transparenten Bewertungen liefern.
Zudem können Testimonials oder kurze Videovorstellungen des oder der Expert:in hilfreich sein, um schon vor dem ersten Gespräch einen Eindruck von der Person zu gewinnen. Viele Expert:innen veröffentlichen solche Videos auf ihren Social Media Kanälen oder ihrer Website, die findest du häufig auch bei San Hilda verlinkt.
Auch die Rahmenbedingungen sollten passen und vorab geklärt sein. Die Kosten sollten klar und transparent kommuniziert werden, vor allem bei Angeboten, die privat gezahlt werden. Manche Expert:innen bieten je nach Lebenssituation eine Sozialpreisregelung, gestaffelte Honorare oder Preispakete an.
Weitere praktische Punkte:
Kleine Details wie angenehme Räumlichkeiten oder flexible Uhrzeiten können den entscheidenden Unterschied machen.
Trotz aller Fakten, Zertifikate und Empfehlungen: Höre auf dein Gefühl. Spürst du im Gespräch Offenheit, Sicherheit und auch ein bisschen Sympathie? Dann lohnt es sich, den gemeinsamen Weg zu starten.
Denn wie eine Klientin es kürzlich zusammen gefasst hat:
„Ich wusste nach zehn Minuten: Hier darf ich einfach ich sein.“
Die Wahl des passenden bzw. der passenden Expert:in ist eine persönliche Entscheidung, die wohlüberlegt sein sollte. Wer sowohl auf fachliche Qualität als auch auf zwischenmenschliche Passung achtet, findet leichter die Begleitung, die wirklich weiterhilft.
Genau das ist unser Ziel bei San Hilda, dich bei deiner Wahl bestmöglich zu unterstützen. In unserer San Hilda Expertensuche findest du einen Überblick über ganzheitliche Expert:innen, ihre Zertifikate und Bewertungen. Ob online oder vor Ort, entdecke Expert:innen, die wirklich zu dir passen.
Faktenkontor & IMWF (2021): Kriterien bei der Wahl eines Coaching-Anbieters durch Unternehmen in Deutschland im Jahr 2021. [online] Statista. [Zuletzt besucht am: 22.05.2025].
Grawe, K. (2004) Psychotherapie im Wandel. Grundlagen und Praxis der therapeutischen Arbeit. Göttingen: Hogrefe.
Du suchst eine:n passende:n Expert:in? Wir verraten fünf Faktoren, auf die es bei der Suche ankommt.
Jana verrät im Gespräch, warum Intuition nicht das gleiche ist wie Bauchgefühl und weshalb ein intuitiver Mensch nicht manipulierbar ist.
Nicole spricht über die Sinnfrage, die oft erst durch Leid entsteht und darüber, was die eigene Grabrede damit zu tun...